Ein Hengst zum verlieben.
„Das mit 8,03 Punkten höchstprämierte Fohlen ist der Hengst Glóinn vom Wiedischenland aus der Zucht von Jutta und Hartmut Döring. Auch der zweite und dritte Platz bei den Hengsten (mit
VIDEO: Valgarður vom Wiedischenland ist ein grosses Islandpferd mit einem Stockmass von ca 1,44m. Der Fuchsfarbene Wallach ist aktuell 6 Jahre alt. Reiter Fabian Rittig führt ihn auf dem Qualitag 1 auf dem Islandpferdehof Möllenbronn am 18. Juli 2020 vor.
Für Golas Nachkommen mit sehr guter Genetik ist uns kein Weg zu weit. Der Lipperthof beschreibt den Hengst folgendermaßen: Álfur frá Selfossi ist einer der wenigen auf dem Kontinent beheimateten
Mit ihrem genetischen Hintergrund trifft Gloria auf Árblakkur fra Laugasteini. Ihr Vater Viktor fra Diisa ist mit 8,63 selbst sehr hoch geprüft. Daniel Jonsson – Züchter & Reiter beschreibt Árblakkur fra
Væna vom Wiedischenland, Tochter des Dalvar frá Auðsholtshjáleigu, der 2007 auf der WM Sieger bei den 6-jährigen Hengsten mit einer Gesamtnote von 8,63 wurde, trifft auf Tindur frá Varmalæk, den Fünfgang-Weltmeister 2009.
Freyja hat im Futurity Tölt 6,8 Punkte und Futurity Fünfgang 6,7 Punkte mit Fabian Rittig als Trainer und Reiter auf dem Alpenhof erhalten. Im Video ist Freyja bei ihrem Lauf
Der dreijährige Hengst Vilmundur vom Wiedischenland auf der Materialprüfung am 14.04.2018 auf dem Gestüt Wiesenhof in Marxzell. Richterspruch: Sehr gut aufgerichteter junger Hengst mit viel Ausstrahlung, hohen Bewegungen im Trab,
Unsere Jungstute Gáskadís vom Wiedischenland (DE201424335) war zur Jungpferdebeurteilung am 01.04.2017 auf dem Wiesenhof in Marxzell und hat für das Exterieur: 08,00 Interieur: 08,00 Gang: 08,00 und somit eine Gesamtnote: 08,00
„Tolle Kutsche, sicheres Pferd!“ lobte der Weihnachtsmann unseren Fuchs-Wallach. Am 3. Dezember brachte Vidalin den Weihnachtsmann in Rüscheid mit seiner Kutsche zur Bescherung der Kinder am Dorfgemeinschaftshaus. Obwohl es von
Unser vierjähriger Vidalin vom Wiedischenland (Fuchs, Wallach) wurde im August schonend von Isabelle Köckritz uns Jens Füchtenschnieder eingeritten. Dieses Video zeigt Isabelle und Vidalin an seinem nur dritten (!) Übungstag. Anfang diesen Monats haben wir Vidalin
Unser mittlerweile vierjähriger und gekörter Hengst Gvendur vom Wiedischenland ist seit Mai 2016 zum Anarbeiten bei Fabian Rittig in Gundelfingen. Nach vier Wochen beschloss Fabian, unseren Hengst zum Decken bei sich zu behalten.
Unser Hengst Valsteinn vom Wiedischenland kann jetzt Kutsche fahren.
Fünf Ausnahmehengste zusammen auf einer Weide, geht sowas? Das haben wir uns vor einigen Jahren gefragt. Herausgekommen sind aus dieser Zucht Nachkommen von Lykill frá Blesastöðum, Casanova vom Hrafnsholt, Álfasteinn
Der dreijährige Sohn des Álfasteinn frá Selfossi, ein Braunscheckhengst, hat seit heute gescheckten Damenbesuch.
The three-year son of Álfasteinn frá Selfossi, a Brown Stallion, has since today spotted Lady’s visit.
Valsteinn wird am 16.06. diesen Jahres zwei Jahre alt. Vater des großen Rapp-Hengstes ist DE2002134106 – Casanova von Hrafnsholt. Casanova ist der aus der berühmeten Depill-Linie von 469 Nachkommen der Hengst
Unsere Væna vom Wiedischenland, Tochter des Dalvar frá Auðsholtshjáleigu, der 2007 auf der WM Sieger bei den 6-jährigen Hengsten mit einer Gesamtnote von 8,63 wurde, trifft auf Veruleiki vom Petersberg,
Vor vier Tagen gab ihm Vaena das Leben und heute rennt er fröhlich über die Weide und erfreut sich seines noch jungen Lebens. Für ihn ist das Leben ein Ponyhof!
Unsere Stute Væna hat uns bis heute Mittag schön hin gehalten. Das letzte Mal haben wir um 13:00 Uhr nach ihr gesehen. Kein Fohlen. Nur eine Stunde später staunten wir
Wir haben eine neue Mutter! Noch in den letzten Minuten vom Muttertag, hat Gloría vom Wiedischenland in der Nacht ihr erstes Fohlen zur Welt gebracht. Es ist ein Rapp-Hengst ohne
Wir waren gestern zu Besuch auf den Bayerischen Rennpassmeisterschaften Wurz 2015 (WR) auf dem Lipperthof von Irene und Uli Reber. Anlass unserer langen Autofahrt mit Pferdeanhänger ist die Anpaarung unserer Stute Gola vom
Unsere Jungstute Bjarma vom Wiedischenland (DE2012224337) wurde am 11.04.2015 beim Rheinischen Pferdestammbuch e. V. auf Schloß Wickrath in Mönchengladbach von Heinz Pinsdorf vorgestellt.
Gvendur vom Wiedischenland wurde am 11.04.2015 mit der Note: 7,82 auf Schloß Wickrath in Mönchengladbach gekört. Damit wurde er ins Hengstbuch 1 des Rheinischen Stutstammbuches als Deckhengst eingetragen. Seine Bewertung
Heute haben wir die Junghengste Valgarður und Brennír im Alter von acht Monaten von der Stutenherde getrennt. Im Jungesellenverband werden sie ab jetzt von den älteren Hengsten auf der Weide
Heute war Schleppjagd entlang unserer Weide. Freundlicherweise wurden wir gestern nochmal von Peter Troß über diesen Termin informiert und wir waren pünktlich in Thalhausen, um mit der Stutenherde das Spektakel
Fabian Rittig stellt unseren vier Jahre alten Island-Wallach Glanni vom Wiedischenland nach einem Monat unter dem Sattel vor. Für uns geht er zum allerersten Mal mit Glanni in den Pass.
Wir warten auf das Fohlen von Óðinn vom Habichtswald. Mittlerweile sind fünf der elf Monate Tragezeit vergangen und Væna kann einen deutlichen Babybauch vorweisen. Diesen Hengst haben wir für Væna gewählt, weil die Zuchtlinien der