Unsere dreijährigen Junghengste: Gloinn (7,97), Villingur (7,82) und Godi (7,92) vom Wiedischenland stellten sich dem Wettbewerb.
Danke an Marit, Fabian und Edda Rittig für die schöne Vorstellung der Tiere.

Unsere dreijährigen Junghengste: Gloinn (7,97), Villingur (7,82) und Godi (7,92) vom Wiedischenland stellten sich dem Wettbewerb.
Danke an Marit, Fabian und Edda Rittig für die schöne Vorstellung der Tiere.
Gleði ist eine tolle Stute, die wir im nächsten Jahr vorstellen möchten und freuen uns über ihre Entwicklung.
Ævi ist eine wunderschöne Stute aus gutem Haus. Sie zeigt freilaufend alle Gänge und lebt mit ihrer Schwester Glæsa in der Stutenherde.
Dieser 2 jährige Mann macht die Hengstherde bunt. Seine Tante ist Keila vom Maischeiderland.
Er hat seinen Menschen gefunden. Der Rappe ist fleißig und sehr gelehrig. Die Arbeit macht ihm Spaß und seine neuen Besitzer haben nun ein neues Familienmitglied.
Ein Jährling, der im schönsten Gewitter geboren wurde. Ein Donnerschlag gab ihm seinen Namen.
Bjarmi ist ein toller Charakter mit guten Gängen. Sein Exterieur ist sehr gut und ansprechend. Er lebt als Wallach in einer gemischten Hengst-Herde. Kennt den Schmied, Hänger und ist Halfter führig.
Er ist ein feiner, aufgeschlossener Wallach. Er ist eher 5-Gang veranlagt.
In seinem Stammbaum vereint er berühmte Namen.
Er ist mit seinen 2 Jahren ein imposanter, sanfter Riese. Isländisch Goði für ‚Priester‘ oder wohl auch [übertragen] „König“
Wir haben mit Freude von Vaskurs Erfolg unter Frau Dr. Katrin Marx gehört.
Wir gratulieren ihr von Herzen und wünschen ihr und Vaskur noch viele erfolgreiche Jahre.
Maistarna ist eine große Stute aus Villimey vom Wiedischenland und Amadeus vom Wental. Auf ihrer Stirn trägt sie einen sichelförmigen Stern.
Sie ist sensibel, flink in den Reaktionen und arbeitet schon sehr gut als Fohlen mit. Sie zeigt vier Gänge und sie hat einen ausdrucksstarken Trab.
Mit Mairós haben wir nun eine dritte Stute aus IS2011165060 – Árblakkur frá Laugasteini.
2017 wurde er unter
Daníel Jónsson | 8.83 |
Sie ist ein Maidenfohlen aus Gákadis vom Wiedischenland.
Sie wurde
19.06.2019 | FIZO Verden | Haukur Tryggvason | 7.25 |
Aaron ist ein Sohn aus Gola vom Maischeiderland. Er ist ein geduldiges, großes Hengst-Fohlen. Er trägt viele gute Namen in seiner Ahnen-Tafel und zeigt seine gute Veranlagung auch. Er ist fünf-Gang veranlagt.
Amadeus ist ein wunderschöner Henst unserer Stute Vaena vom Wiedischenland. Leider hat sie uns plötzlich verlassen und so musste Amadeus es lernen, ohne seine fürsorgliche Mutter auszukommen.
Nach einer tiefen Trauer, hat er diese Zeit gut gemeistert und spielt und läuft wieder fröhlich über die Weiden. Seine Amme ist Gáskadís vom Wiedischenland. Sie hat seinen Schmerz gespürt und ihm ihre Milch und Fürsorge gegeben.
Sein Vater heißt Amadeus vom Wental. Er wurde auf dem Kronshof-Special 2022 (WR) von Sina Günther im Tölt T3 mit einer Note von: 6,07 vorgestellt.
Barma (V.: Bjarmi frá Lundum II) arbeitet als Therapiepferd. Ihre Besitzer sind glücklich und freuen sich über Bjarmas Charakter, ihre Mitarbeitsbereitschaft und über ihr Gangpotential.
Alles Gute, Bjarma!
Ein Hengst zum verlieben. Er ist sehr groß für sein Alter und zeigt schöne, hohe Gänge. Er lebt seit einem Jahr in einer Wallach-Hengst-Herde, kennt den Hänger und ist Schmiedefreundlich. Er ist sensibel, aber nicht hektisch. Neugierig und respektvoll dem Menschen gegenüber. Wenn er in eine Junghengstherde kommen kann, steht er zum Verkauf. Preis auf ernstgemeinte Anfrage. Besuch ist jederzeit möglich.
Er ist geimpft und wird regelmäßig entwurmt.
Seine Abstammung:
Manchmal ist das Leben ein Ponyhof.
Busla unsere Farbwechslerstute dachte dies augenscheinlich….
Ihr Vater ist Manni vom Flókaberg.
Ihre Mutter ist Bjarma vom Wiedischenland.
„Das mit 8,03 Punkten höchstprämierte Fohlen ist der Hengst Glóinn vom Wiedischenland aus der Zucht von Jutta und Hartmut Döring. Auch der zweite und dritte Platz bei den Hengsten (mit jeweils 7,98 Punkten) kommt aus der Zucht von Familie Döring. Ebenso aus gleicher Zucht kommt das beste Stutfohlen Glæsa vom Wiedischenland mit 8,00 punktgleich mit Þórdís vom Maischeiderland aus der Zucht von Margit und Carl-Heinz Rettig.“ RSVK Kottenforst
Valgarður hat seinen Menschen gefunden und ist verkauft.
VIDEO: Valgarður vom Wiedischenland ist ein großes Islandpferd mit einem Stockmaß von ca 1,44m.
Der Fuchsfarbene Wallach ist aktuell 6 Jahre alt.
Reiter Fabian Rittig führt ihn auf dem Qualitag 1 auf dem Islandpferdehof Möllenbronn am 18. Juli 2020 vor.
IPZV Richterin ist Meike Loewe.
Das Ergebnis der Futurity Viergang ist 6,60.
FEIF ID: DE2014143357
Geburtstag: 21.06.2014 Hauptfarbe: Fuchs mit Blesse
Vater: IS1998187942 – Lykill frá Blesastöðum 1A
VV: IS1986186055 – Orri frá Þúfu í Landeyjum
VM: IS1992287943 – Raun frá Húsatóftum
Mutter: DE2007243091 – Villimey vom Maischeiderland
MV: DE1998109784 – Magni vom Möllerhof
MM: IS1989286168 – Vænting frá Vindási
Für Golas Nachkommen mit sehr guter Genetik ist uns kein Weg zu weit. Der Lipperthof beschreibt den Hengst folgendermaßen:
Álfur frá Selfossi ist einer der wenigen auf dem Kontinent beheimateten Ehrenpreisträger und Landsmót- Sieger.
Die Zuchtkarriere des Hengstes ist bilderbuchähnlich. Álfur wurde mit nur 4 Jahren auf dem Landsmót 2006 mit einer Gesamtnote von 8,26 geprüft. 2 Jahre später ist der Hengst auf dem Landsmót in Hella mit einer Gesamtnote von 8,46 beurteilt worden. Als Viergänger wohlgemerkt! Er ist ein Sohn von dem legendären Orri frá Þúfu und seine Mutter ist keine geringere als Álfadís frá Selfossi- welche eine der erfolgreichsten Zuchtstuten weltweit ist.
Wir freuen uns auf das Ergebnis dieses Treffens.
Mit ihrem genetischen Hintergrund trifft Gloria auf Árblakkur fra Laugasteini.
Ihr Vater Viktor fra Diisa ist mit 8,63 selbst sehr hoch geprüft.
Reiteigenschaften | 9.2 |
Wir erwarten das Fohlen 2020.
Væna vom Wiedischenland, Tochter des Dalvar frá Auðsholtshjáleigu, der 2007 auf der WM Sieger bei den 6-jährigen Hengsten mit einer Gesamtnote von 8,63 wurde, trifft auf Tindur frá Varmalæk, den Fünfgang-Weltmeister 2009.
Jens und Isabelle Füchtenschnieder beschreiben ihn so:
Er ist der perfekte Fünfgänger mit einem unbeschreiblichen Charakter. Er besitzt eine extrem gute Gangtrennung, die er auch an seine Nachkommen vererbt. Er ist wirklich ein Weltmeister, ein Traumpferd. Seine Elastizität und vor allem sein Temperament machen ihn zu einem außergewöhnlichen Sportpferd, aber auch als Zuchtpferd ist er hochgeprüft mit einer Reiteigenschaftsnote von 8.95.
Wir sagen Danke für die gute Betreuung unserer Stute und hoffen das Beste fürs Fohlen 2020.
Freyja hat im Futurity Tölt 6,8 Punkte und Futurity Fünfgang 6,7 Punkte mit Fabian Rittig als Trainer und Reiter auf dem Alpenhof erhalten. Im Video ist Freyja bei ihrem Lauf im Futurity Tölt zu sehen.
Freyja vom Wiedischenland – DE2013243926 –
V: Tári frá Hvanneyri
VV: Álfur frá Selfossi
VM: Tíbrá frá Hvanneyri
M: Fjöður frá Glæsibæ
MV: Bjálki frá Vakurstöðum
MM: Gerða frá Borgargerði
IPZV Futurity Tölt, Internationales Worldranking & WM Qualifikationsturnier, 07. Juni 2019, Gestüt Alpenhof, Großholzleute im Allgäu
Tölt 1: 6,5+ Tölt 2: 7 Präsenz: 7
Vorgestellt von Fabian Rittig
Der dreijährige Hengst Vilmundur vom Wiedischenland auf der Materialprüfung am 14.04.2018 auf dem Gestüt Wiesenhof in Marxzell.
Richterspruch: Sehr gut aufgerichteter junger Hengst mit viel Ausstrahlung, hohen Bewegungen im Trab, sehr gute Balance und harmonischem Gebäude und sehr guten Reaktionen.
Noten: 8,10 – 8,10 und 8,0
Abstammung:
Vater: Óðinn vom Habichtswald
Mutter: Væna vom Wiedischenland
VV: Fannar frá Kvistum
MV: Dalvar frá Auðsholtshjáleigu
VM: Óskadís vom Habichtswald
MM: Villimey vom Maischeiderland
Unsere Jungstute Gáskadís vom Wiedischenland (DE201424335) war zur Jungpferdebeurteilung am 01.04.2017 auf dem Wiesenhof in Marxzell und hat für das Exterieur: 08,00 Interieur: 08,00 Gang: 08,00 und somit eine Gesamtnote: 08,00 erhalten.
Abstammung: Vater: Casanova vom Hrafnsholt, VV: Depill frá Votmúla 1 , VM: Orða frá Víðivöllum fremri
Mutter: Gola vom Maischeiderland, MV: Ganti vom Maischeiderland, MM: Garún frá Lækjarbotnum
Richterspruch von Annika Wiescher und Claudia Eikermann:
Langlinige, 5-Gangveranlagte Jungstute mit geschmeidigen Bewegungen aus der Schulter und gut eingesetzter Hinterhand. Zeigte taktsicheren Trab bis ins gut mittlere Tempo und deutliche Töltveranlagung. Elegant im Gebäude mit etwas tiefem Brustbein.
„Tolle Kutsche, sicheres Pferd!“ lobte der Weihnachtsmann unseren Fuchs-Wallach. Am 3. Dezember brachte Vidalin den Weihnachtsmann in Rüscheid mit seiner Kutsche zur Bescherung der Kinder am Dorfgemeinschaftshaus. Obwohl es von Kindern nur so wimmelte und der Posaunenchor den Nikolaus mit Weihnachtsmusik empfing, blieb Vidalin ruhig und gelassen. Als Belohnung bekam Vidalin vom Nikolaus einen Apfel.
Unser vierjähriger Vidalin vom Wiedischenland (Fuchs, Wallach) wurde im August schonend von Isabelle Köckritz uns Jens Füchtenschnieder eingeritten. Dieses Video zeigt Isabelle und Vidalin an seinem nur dritten (!) Übungstag. Anfang diesen Monats haben wir Vidalin wieder zu uns geholt. Im nächsten Jahr, wenn er fünf Jahre alt ist, wird er seine nächsten Lektionen erhalten.
Anhand seiner Bewegungsabläufe und seiner Kraft glaube ich, dass Vidalin in Zukunft nach angemessenem Training für schwere Turniere geeignet sein wird. (Jens Füchtenschnieder)
Über diese Aussage freuen wir uns sehr! Unser Dank für den behutsamen Umgang mit Vidalin und das Video geht an Isabelle und Jens.
Vidalin vom Wiedischenland
Jahrgang 2012 – DE2012143583 – BLUP:112 – Fohlen-FEIF: 7,86 Vater IS1997184211 – Djáknar frá Hvammi Mutter DE2007243091 – Villimey vom Maischeiderland Jungpferdematerialprüfung nach IPO, 2014: 7,9:8.0;7,9 Zuchtrichter: : Alex Conrad, Annika Wiescher (26.09.2014) Richterspruch: Sehr gut entwickelter Junghengst, umgänglich und fein in den Reaktionen, mit sicherem, schnellen Trab und deutlichen Töltansätzen und weitgehend harmonischem Gebäude.
Unser mittlerweile vierjähriger und gekörter Hengst Gvendur vom Wiedischenland ist seit Mai 2016 zum Anarbeiten bei Fabian Rittig in Gundelfingen. Nach vier Wochen beschloss Fabian, unseren Hengst zum Decken bei sich zu behalten. Er ließ von Gvendur zwei seiner besten Stuten decken, die mittlerweile tragend sind. Er begründet seine Entscheidung so:
„Gvendur überzeugt uns in verschiedenen Punkten: er steht in modernen Typ Islandpferd, hat lange Beine, trotzdem gutes Fundament, ist jetzt schon über 140cm, hat eine tolle Oberlinie und natürlich eine auffallend schöne Scheckung. Sein Vater Álfastein gehört zu DEN Top Vererbern, mit Ganti mütterlicherseits ist das super spannend. Beim Einreiten war er extrem unkompliziert, immer motiviert und hat sehr schnell gelernt. Von Anfang an hat er viel taktklaren Tölt angeboten, der Schritt ist schreitend und der Galopp gut gesprungen. Am Trab muss weiter geübt werden, da fehlt ihm momentan der Fluss den er in den anderen Gangarten hat. Er lässt sich allein und mit anderen im Gelände reiten, ist dabei unerschrocken und leistungsbereit. In der Regel haben wir bisher mit bewährten Hengsten gezüchtet aber bei diesem vielversprechenden Nachwuchshengst mussten wir die Chance ergreifen ihn einzusetzen und können es nun kaum erwarten seine Fohlen nächstes Jahr zu sehen.“
Sollten Sie eine Stute haben, die zu unserem Zuchtziel passt, freut sich Gvendur auf angenehmen Damenbesuch. Bis etwa Ende August steht Gvendur zum Decken weiter in Gundelfingen bereit. Ab September ist er wieder im Westerwald bei uns. Rufen Sie uns zur Terminvereinbarung gerne jederzeit an. Telefon: +49 (0)2639 1674